Hinweise für Ihren Aufenthalt

Seit Mittwoch, dem 1. März 2023 gelten an der UMG neue Corona-Regelungen

Bitte beachten Sie:

  • Patient*innen und Blutspender*innen müssen keine Maske mehr tragen. Patient*innen können weiterhin freiwillig oder auf Anraten ihrer behandelnden Ärzt*innen oder nach Vorgaben der Fachklinik zum Selbstschutz eine Maske tragen.
  • Begleitpersonen und Besucher*innen sind weiterhin zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet (Ausnahmen: Vorlage eines ärztlichen Attestes oder Kinder unter 6 Jahren)
  • Die Vorlage eines aktuellen, zertifizierten negativen Corona-Tests ist nicht mehr notwendig.

Besuchsregeln

  • Besuchende müssen ab dem 1. März weiterhin eine FFP2-Maske beim Betreten des Uniklinikums tragen. Die Pflicht für den Nachweis eines zertifizierten Corona-Schnelltests entfällt.
  • Pro Patient*in – zwei Besucher*innen – für zwei Stunden pro Tag
  • Besuchszeit auf Normalstation ist von 14:00–19:00 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr), Wochenstation 15:00–18:00 Uhr.
  • Besuchszeiten auf Spezial- und Intensivstationen können abweichen. Bitte informieren Sie sich ggf. vorab auf Ihrer Station.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Liebe Patient*innen, liebe Besucher*innen der Website,

auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen viele nützliche Informationen geben, damit Sie sich bei uns vor, während und nach Ihrem Aufenthalt gut aufgehoben fühlen.

Unsere Schwerpunkte sind Pädiatrische Kardiologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Neonatologie und Pädiatrische Pneumologie und Allergologie. Gemeinsam mit der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin bieten wir eine strukturierte Weiterbildung für junge Kolleginnen und Kollegen zur Ärztin/zum Arzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin an.

In unserer Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Intensivmedizin und Neonatologie werden neben den Schwerpunkten Kinder aller Altersklassen mit allgemeinpädiatrischen Erkrankungen untersucht und behandelt.

In den Schwerpunkten erfolgt eine hochspezialisierte ambulante und stationäre Versorgung für Kinder und Jugendliche. Die entsprechenden Spezialgebiete werden ebenso wie allgemeinpädiatrische Inhalte in der studentischen Lehre vermittelt. Schließlich ist unsere Klinik mit mehreren Arbeitsgruppen als Zentrum der universitären Spitzenforschung etabliert.

Ihr Prof. Dr. Thomas Paul (Direktor)

Aktuelles

Presseinformation

Wimmelbuch der Kinderherzklinik mit Maskottchen Pauli neu aufgelegt

Kindgerechte Informationen in bunten Bildern: Das Wimmelbuch „Wo ist Pauli?“…

Presseinformation

Spende für kleine Herzen

Kinderherzklinik der Universitätsmedizin Göttingen und Elternverein GEKKO…

Link zur Presseinformation Nr. 019 / 2023 "Swingmusik für Kinderherzen: 4.000 Euro dank Benefizkonzert "
Presseinformation

Swingmusik für Kinderherzen: 4.000 Euro dank Benefizkonzert

Der Elternverein GEKKO (Herzkind e.V.) und die Herzkinder der…

Link zur Presseinformation Nr. 017 / 2023 "Leben mit einem angeborenen Herzfehler"
Presseinformation

Leben mit einem angeborenen Herzfehler

Vortragsreihe „Herztöne“: Angebot für Patient*innen, Angehörige und…

Veranstaltungen

Kontakt

Sekretariat Prof. Dr. Thomas Paul: 0551 39-62580

Case Management: 0551 39-63831 oder -63797

Kinderkardiologische Intensivstation: 0551 39-65030

E-Mail:herzzentrum(at)med.uni-goettingen.de

Universitätsmedizin Göttingen 
Kinderherzklinik
Robert-Koch-Straße 40 
37075 Göttingen 

Folgen Sie uns