Dr. Torben Lange, Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, erklärte den 20 Schülerinnen und Schülern verschiedene Herzfehler an der Simulationspuppe Harvey.
Auch Anja Eckermann, Heart failure Nurse, in der Klinik für Kardiologie und Pneumologie, zeigte an "Harvey" wie unterschiedlich Herztöne klingen können.
In der Kinderherzklinik zeigte Maja Steinsiek, wie der Alltag als Spieltherapeutin auf einer kinderkardiologischen Station aussieht.
In der Ambulanz der Klinik für Pädiatrische Kardiologie, Intensivmedizin und Neonatologie wurden sogar EKGs geschrieben.
Und wie der Blutdruck gemessen wird, zeigten Marie Krämer, Assistenzärztin in der Kinderherzklinik, und MTA Katharina Otto.
Und nach der ersten Hörprobe am Harvey, konnte sogar der eigene Herzschlag abgehört werden.
Im Labor der Kinderherzklinik konnten verschiedene Gewebeproben unter dem Mikroskop betrachtet werden.
LTA Karin Bär zeigte den Kindern, wie die Proben für bestimmte Untersuchungen vorbereitet werden.
PD Dr. Nils Kunze-Szikszay, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, gab Einblicke in die Arbeit als Notarzt.
Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler auch den Rettungshubschrauber "Christoph 44" kennen.
Ein Gruppenbild mit den Schülerinnen und Schülern des Zukunftstags im Herzzentrum.
Bei der Laienreanimationsschulung durften die Schülerinnen und Schüler die Herzdruckmassage üben.